AGB
I. Geltungsbereich
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen von
Danyal Kir, Fa. Deazim - Touch Luxury, Vorhaller Straße 24, 58089 Hagen
Telefon: +49 178 1561301, E-Mail: info@deazim.de
-fortan als Verkäufer bezeichnet-,
sind für alle Verträge gültig, die der Verkäufer mit den Kunden in Bezug auf die im Online-Shop
(Deazim — Touch Luxury —) des Verkäufers dargestellten Produkte abschließt. Der Einbeziehung von
AGB der Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
II. Kunden
Als Kunden im Sinne von I. gelten Verbraucher sowie auch Unternehmer. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
III. Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag kommt durch Angebot und Annahme zu Stande.1. Angebot des Kunden
Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch die Kunden, insoweit handelt es sich bei den Produktdarstellungen nicht um Vertragsangebote des Verkäufers. Das Angebot kann durch die Kunden telefonisch, schriftlich, per Fax, per E-Mail sowie über das im Webshop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgegeben werden. Sofern das Angebot über das Online-Bestellformular erfolgt, geben die Kunden nach Eingabe ihrer persönlichen Daten, dem Durchlaufen des Bestellprozesses und durch Anklicken der den Bestellvorgang abschließenden Schaltfläche „jetzt kaufen“ ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot für die Produkte im virtuellen Warenkorb ab. Vor Abgabe des Angebots an den Verkäufer können die Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen immer korrigiert werden. Alle Eingaben werden vor verbindlicher Abgabe des Angebots zudem zusätzlich in einem Bestätigungsfenster angezeigt und können dort ebenfalls mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert werden.
2. Annahme des Verkäufers
Erfolgt die Angebotsabgabe der Kunden über das im Webshop des Verkäufers integrierte Online-
Bestellformular, per Email oder per Fax, bestätigt der Verkäufer den Zugang des Angebots zunächst
unverzüglich auf elektronischem Wege (Fax oder E-Mail). Hierbei handelt es sich noch nicht um eine
Annahme des Angebots
Die Annahme des Verkäufers erfolgt
- mittels einer elektronisch übermittelten (Fax oder E-Mail) oder schriftlichen Auftragsbestätigung
- Zahlungsaufforderung an den Kunden nach Auslösung der Bestellung
- Auslieferung der bestellten Ware.
Bei Vorliegen mehrerer der vorstehend genannten Voraussetzungen erfolgt der Vertragsschluss
sobald eine dieser Voraussetzungen –Annahmeerklärung- zuerst eintritt.
Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden binnen einer Frist von 5 Tagen, beginnend nach dem
Tag der Angebotsabgabe durch den Kunden, annehmen. Die Annahme durch den Verkäufer gilt als
abgelehnt, sofern diese nicht fristgerecht erfolgt. Danach ist der Kunde nicht mehr an sein Angebot
gebunden.
3. weitere Bestellabwicklung
Die Abwicklung der Bestellung erfolgt per E-Mail und der automatisierten Bestellabwicklung des Verkäufers. Die Kunden haben dafür Sorge zu tragen, dass die von ihnen im Zuge der Angebotsabgabe mitgeteilte E-Mail-Adresse richtig ist, damit die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Ferner haben die Kunden dafür Sorge zu tragen, dass auch bei einem Einsatz von Spamfiltern, E-Mails des Verkäufers zugestellt werden können.
IV. Widerrufsrecht
Ist der Kunde Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind steht ihm ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der auf dieser Webseite gesondert erteilten Widerrufsbelehrung zu.
V. Speicherung des Vertragstexts
Der Vertragstext kann von dem Kunden über sein, ggf. zuvor angelegtes Kundenkonto das mit seinem Passwort gesichert ist, aufgerufen und über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt werden. Es erfolgt keine gesonderte Speicherung des Vertragstextes durch den Verkäufer.
VI. Preise
Die im Webshop des Verkäufers angegebenen Preise sind Endpreise, sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der jeweils gültigen deutschen Umsatzsteuer. Ggf. zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden unter der Rubrik Versandinformationen im Webshop des Verkäufers und im Zuge des Bestellvorgangs gesondert angegeben. Weitere Kosten, wie z.B. weitere Steuern und/oder Abgaben, etwa in Form von Zöllen fallen im Einzelfall bei grenzüberschreitenden Lieferungen in das nicht zur EU gehörende Ausland an.
VII. Zahlung
1.
Der Verkäufer bietet folgende Zahlungsmöglichkeiten an, wenn in der jeweiligen Produktdarstellung
im Webshop-angebot nichts anderes bestimmt ist: Vorkasse per Überweisung, Lastschrift, PayPal und
Kreditkarte.
2.
Bei der Zahlungsart PayPal wird die Zahlung über die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A
abgewickelt. Hierzu muss der Kunde ein PayPal-Konto besitzen. Die PayPal Nutzungsbedingungen
sind über die Webseite www.paypal.com abrufbar.
VIII. Lieferbedingungen
Die Lieferung der Bestellung erfolgt an die von den Kunden im Rahmen der Bestellabwicklung angegebene Lieferanschrift bzw. bei Zahlung über PayPal o an die dort angegebene Lieferanschrift. Ist die Lieferung an den Kunden nicht möglich, sendet das beauftragte Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurück. In diesem Fall tragen die Kunden die Kosten für die erfolglose Anlieferung. Dies gilt nicht, sofern die Kunden vorübergehend an der Annahme der Lieferung verhindert waren, es sei denn der Verkäufer hat die Lieferung eine angemessene Zeit vorher angekündigt oder wenn der Kunde vor dem Lieferversuch sein gesetzliches Widerrufsrecht ausübt hat.
IX. Gefahrtragung
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware geht mit der Übergabe an die Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Ist der Kunde Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung mit der Auslieferung der Ware an ein(e) zur Ausführung der Versendung bestimmte(s) Transportperson bzw. Transportunternehmen über.
X. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
XI. Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung
XII. Schlussvorschriften
1.
Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches
Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der
Geschäftssitz des Verkäufers.
3.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter
Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt
diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des
Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.